International
Im Rahmen der internationalen Ausrichtung ist das Masterprogramm mit Universitäten aus Nord‑, Ost- und Zentraleuropa verzahnt. Ein ERASMUS-basierter Austausch von Studierenden mit Masterprogrammen an unseren internationalen Partneruniversitäten mit der Möglichkeit äquivalente Module dort zu besuchen ist gewährleistet. Alle Module an unseren Partneruniversitäten werden in englischer Sprache angeboten.
Double Degree
Seit dem Wintersemester 2013/2014 sind wir stolz, unseren Studierenden die Option eines Doppelabschlusses an den Universitäten Matej Bel in Banska Bystrica (Slowakei) und Oulu (Finnland) anbieten zu können.
Das Austauschprogramm ermöglicht Studierenden den Erwerb zweier akademische Abschlüsse. Die Studierenden verbringen jeweils zwei Semester an ihren “Heimatuniversitäten” (60 ECTS), je ein Semester an der “Partneruniversität” (30 ECTS) und verfassen im vierten Semester Ihre englischsprachige Masterarbeit (30 ECTS) in Kooperation beider Standorte. Insbesondere bei der Erstellung der Masterarbeit wird die enge Verflechtung durch die Betreuung sowohl von Professorinnen und Professoren der KU Eichstätt-Ingolstadt als auch von Professorinnen und Professoren an der Partneruniversität spürbar.
Sowohl in Banska Bystrica als auch in Oulu erhalten je fünf Studierende die Möglichkeit zu dieser außergewöhnlichen Profilbildung. Aus Eichstätt können pro Jahrgang je Partneruniversität 5 Studierende das Angebot des Double Degrees wahrnehmen.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Double Degree erwerben die Studierenden sowohl den Abschluss Master of Science “Tourism and Sustainable Regional Development — Management and Geography” (Eichstätt-Ingolstadt), als auch den Titel “inžinier“ (Ing.) (engineer) [1] / “Master study in Economics of Tourism Businesses” (Banska Bystrica) oder Master of Science “Geography — Specialisation on Tourism Geographies” (Oulu).
[1] This degree is awarded by Slovak and Czech universities on completion of a graduate program in technical as well as economics and business disciplines and is equivalent to Master of Science. By bearing the title „inžinier“(Ing.) (engineer)“ the professional regulations in the Federal Republic of Germany have to receive attention and are legally binding (due to the so called “Engineering Acts” in German Federal Lands („Ingenieurgesetze der Länder“)).
Partneruniversitäten
Gemeinsame Forschungsaktivitäten der im Rahmen des Masterprogramms verzahnten Universitäten ergänzen die internationale Ausrichtung des Masterstudiengangs. Die Studierenden treffen (intensiv betreut und beraten durch uns) auf Basis ihrer fachlichen, aber auch räumlichen Interessen ihre Entscheidung für eine unserer Partneruniversitäten selbst. Für jeden unserer Studierenden ist ein Platz an einer unserer Partnerhochschulen garantiert.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere spannende und renommierte Partneruniversitäten speziell auch für unsere Studierenden der WFI. Schau Dich doch einfach mal selbst um, welche Partner wir haben.
Wenn Du weitere Fragen oder spezielle Wünsche an das Studium im Ausland hast, nimm am besten direkt Kontakt zum International Office auf. Wir sind Dir sehr gerne dabei behilflich, die passende Partneruniversität oder einen interessanten Praktikumsplatz zu finden – oder beides.
Empfehlungen für den Master
Im Folgenden werden einige Universitäten mit Kursen empfohlen, da sie eine gute Ergänzung zu dem im Master angebotenen Programm bieten. Für ein mögliches Auslandssemester kann allerdings auch jede andere der vielen Partneruniversitäten gewählt werden. Möglich ist natürlich auch als sog. Free Mover ins Ausland zu gehen.
University of Oulu
Finnland
Beschreibung
Oulu, die nördlichste Großstadt der Europäischen Union, ist mit etwa140.000 Einwohnern die sechstgrößte und wichtigste Stadt Nord-Finnlands.
Die Universität Oulu ist die zweitgrößte des Landes und befindet sich sechs Kilometer nördlich vom Stadtzentrum. Die Universität Oulu wurde 1958 gegründet. Rund 16.500 Studierende absolvieren ihre akademische Ausbildung an der Oulun Yliopisto, betreut von 229 Professorinnen und Professoren und 1.481 Dozentinnen und Dozenten. Das exzellente Betreungsverhältnis von 1 : 9,6 spiegelt deutlich die Qualität der in Oulu angebotenen Lehre wider.
Die Universität gliedert sich in insgesamt sechs Fakultäten. Das Masterprogramm arbeitet im Rahmen der Internationalen Zusammenarbeit eng mit der Faculty of Science zusammen. Zur Wahl stehen unseren Studierenden an der Universität Oulu unterschiedliche englischsprachige Module aus dem Bereich Tourismus, ebenso gibt es einen breiten Katalog an Wahlmodulen, aus dem die Studierenden ebenfalls Kurse wählen können.
Zusätzlich bieten wir zusammen mit der Oulun Yliopisto seit dem Wintersemester 2013/2014 einen Double Degree an.
Kurse
Research in Regional Geography
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VG1” an der KU)
Position based Analyses and Services in Geography
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VM” an der KU)
Tourism Planning and Development
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VW1” an der KU)
Sustainable Development and Global Tourism
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VW2” an der KU)
Traditions and Current Issues in Tourism Research
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu den Modulen “WM1” oder “WM2” an der KU)
Matej Bel University Banska Bystricá
Slowakei
Beschreibung
Das im Herzen der Slowakei gelegene Banská Bystrica ist mit circa 81.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt der Slowakei. In ihrer langen Geschichte kann die Stadt auf eine bewegte Bergbau-Tradition zurückblicken. Wertvolle, auch kunsthistorische sehr interessante Denkmäler des Bergbaus vom Mittelalter bis zur Neuzeit prägen die Stadt und ihr Umland. Die Stadt ist heute die Metropole der Mittelslowakei.
Die Matej-Bel-Universität Banská Bystrica (MBU) ist mit rund 15.000 Studierenden und mehr als 750 Professorinnen, Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die drittgrößte Universität der Slowakei.
Die Universität gliedert sich in insgesamt acht Fakultäten. Das Masterprogramm ist im Rahmen der Internationalen Zusammenarbeit umfassend in die Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät integriert, die eine lange und erfolgreiche Tradition in Forschungen und Lehre zum Tourismus nachweisen kann. Zur Wahl stehen unseren Studierenden an der MBU folgende Module, die gleichwertig zu den an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Sommersemester angebotenen Module besucht werden können.
Zusätzlich bieten wir zusammen mit der Matej Bel University seit dem Wintersemester 2013/2014 einen Double Degree an.
Kurse
Cultural and Urban Tourism
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VG1” an der KU)
Regional Field Trip
(10,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VEX” an der KU)
Destination Management
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VW1” an der KU)
International Management and Marketing in Tourism
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VW2” an der KU)
Public Relations in Tourism
Strategies and Regional Planning
(jeweils 5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu den Modulen “WM1” und “WM2” an der KU)
University of Tartu
Estland
Beschreibung
Tartu ist mit etwa 103.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Estlands. Die Stadt liegt 185 Kilometer von der Hauptstadt Tallinn entfernt und bildet das Zentrum Südestlands. Die Stadt ist geprägt durch die 1632 von König Gustav II. Adolf von Schweden gegründete Universität Tartu. Gerne wird die Stadt deswegen als “Athen des Emajőgi” oder als “Heidelberg des Nordens” bezeichnet.
Die Universität gibt der Stadt einen „jungen“ Charakter: 18.000 junge Menschen studieren an der „Tartu Ülikool“ (UT). Die UT ist die älteste Universität Estlands und die einzige Volluniversität des Landes.Die UT umfasst neun Fakultäten, fünf Colleges und mehrere Regional Development Units.Das Betreuungsverhältnis an der UT ist, ähnlich dem der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, sehr intensiv: Mit einer Betreuungsrate von 1: 10,6 (bezogen auf Professorinnen und Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) ist eine exzellente Ausbildungssituation gewährleistet.
Im Rahmen des Masterprogramm arbeiten wir mit dem Department of Geography und hier insbesondere mit dem Bereich Humangeographie zusammen. Zur Wahl stehen unseren Studierenden hier eine Vielzahl an unterschiedlichen, englischsprachig angebotenen Module, die vor allem für die frei wählbaren „Wahlmodule“ eine spannende Auswahl darstellen. Untenstehend eine kleine Auswahl von Modulen, die zu Teilen gleichwertig zu den an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Sommersemester angebotenen Module sind.
Kurse
Cities in Eastern Europe
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VG1” an der KU)
Wellness and Health Tourism
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VW2” an der KU)
Geography, Communication and Spatial Mobility
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VM” an der KU)
Global Economy
Nation and Nationbuilding
Business Ethics
Project and Quality Management
(jeweils 5,0 ECTS-Punkte, 2 der 4 sind zu wählen, äquivalent zu den Modulen “WM1” und “WM2” an der KU)
Wir empfehlen ebenfalls einen Sprachkurs Estnisch (5 ECTS-Punkte) zu belegen.
College of Business Studies in Prague
Tschechische Republik
Beschreibung
Prag ist mit etwa 1,2 Mio. Einwohnern die größte Stadt der Tschechischen Republik. Die „Goldene Stadt“ ist eine der ältesten und größten Städte in Mitteleuropa. Seit 1992 zählt das historische Zentrum von Prag zum UNESCO-Welterbe. Eine Vielzahl an Reisenden besuchen jährlich die Stadt an der Moldau.
Das College of Business Studies in Prag (VSO) ist eine junge und dynamische Hochschule. Sie wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine “not-for-profit organization”, die staaatlich als “private higher educational institution” anerkannt ist. Seit dem ersten akademischen Jahr 2001/2002 ist die VSO fest in die tschechische Hochschullandschaft integriert. Die VSO ist eng mit Institutionen und Expertinnen und Experten verzahnt, die sich intensiv mit politischen und wirtschaftlichen Aspekten des Phänomens Tourismus beschäftigen und dessen nachhaltige Entwicklung gestalten — zum Beispiel Czech Hotels and Restaurants Association (AHR CR), Czech Tourism Guides Association (AP CR), The Czech Hotels and Restaurants Association (AHR CR), The Association of Institutions for Adult Education (AIVD CR), Network of European Regions for a Sustainable and Competitive Tourism (NECSTour), The Association for Tourism and Leisure Education (ATLAS). Die kleine und feine Hochschule bietet eine besonders hochwertige Arbeitsumgebung für ihre Studierenden an, vor allem unter dem Aspekt der Infrastruktur.
Das College of Business Studies in Prague zeichnet sich im Bereich unserer Zusammenarbeit im Rahmen des Masterprogramms durch eine besonders flexible Gestaltung der Angebote für Austauschstudierende aus. Hier haben Sie die Option, nach Rücksprache mit den Dozentinnen und Dozenten selbst an der Gestaltung ihres Semesters im Ausland mitzuwirken.Unsere Studierenden, die im vergangenen Sommersemester in Prag waren, haben folgenden Modulkatalog mit englischsprachigen Veranstaltungen erhalten und diesen dann in Rücksprache mit den Dozierenden inhaltlich ausgestaltet.
Kurse
Cultural Tourism
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VG1” an der KU)
Research Project
(15,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu den Modulen “VEX” und “VM” an der KU, wird das Modul “VEX” an der KU absolviert, ist auch eine Anrechnung als “VM” + “WM1” + “WM2” möglich)
Marketing and Management of Destinations
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VW2” an der KU)
International Tourism
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zum Modul “WM1” oder “WM2” an der KU)
Poznan University of Economics
Polen
Beschreibung
Poznan, im westlichen Teil Polens an der Warthe gelegen, ist mit etwa 550.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt des Landes.Poznan ist eine junge und dynamische Stadt — von den etwa 550.000 Einwohnern sind etwa 130.000 Studierende (an insgesamt 25 Einrichtungen, davon acht staatliche Universitäten und 17 private Hochschulen).
Die 1926 gegründete Poznan University of Economics (PUE) ist unser Partner im Rahmen des Masterprogramms. Wir arbeiten eng mit der Faculty of International Business and Economics und hier mit dem Department of Tourism zusammen. Den Studierenden werden verschiedene englischsprachige Module im Masterprogramm aus dem Bereich Tourismus zur Verfügung stehen; gleichzeitig gibt es einen breiten Katalog an Wahlmodulen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, aus dem die Studierenden ebenfalls Kurse wählen können.
Kurse
Tourism in Local Development
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VG1” an der KU)
Field Trip
(10,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VEX” an der KU)
E‑Commerce in Tourism
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VM” an der KU)
Personal Policy in Tourism
Tourism Business Communication
(jeweils 5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu den Modulen “WM1” und “WM2” an der KU)
Guram Tavartkiladze Teaching University Tbilisi
Georgien
Beschreibung
Tbilisi (Tiflis), die Hauptstadt Georgiens, ist mit rund einer Million Einwohner, die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der alten Seidenstraße im Zentrum der Kaukasus-Landenge im östlichen Teil Georgiens und ist Ausgangspunkt fast jeder Georgien-Reise. Die Stadt ist bekannt für ihr reiches Kulturerbe und überrascht durch Weiträumigkeit und die vielfältige Architektur.
Die 2008 gegründete Guram Tavartkiladze Teaching University Tbilisi ist unser Partner im Rahmen des Masterprogramms. Parallel zum Masterstudiengang “Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung” wird an der GTTU das Masterprogramm “Recreational Tourism” entwickelt. Die Schwerpunkte dieses Masters liegen insbesondere auf Kursen zur nachhaltigen regionalen Entwicklung. Zum heutigen Zeitpunkt stehen den Studierenden beispielhaft folgende Module zur Auswahl.
Kurse
New Media and Society
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VG1” an der KU)
Cross-Cultural Business Communication
(5,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu Modul “VM” an der KU)
Sustainable Tourism Destinationmanagement
(10,0 ECTS-Punkte, äquivalent zu den Modulen “VW1” und “VW2” an der KU)
Der Austausch selbst wird von Beginn an von uns so betreut, dass administrativer Aufwand für die Studierenden so gering wie möglich und ein reibungsloser Ablauf sichergestellt ist. Die Module des 2. Semesters an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt werden ausschließlich auf Englisch angeboten, denn die Studierenden von unseren Partnerhochschulen verbringen ihr Auslandssemester an der KU, so dass ein gemeinsames Arbeiten in internationalen Teams in diesem Semester möglich ist.
Ein Auslandssemester an der VSO in Prag eröffnet einem Einblicke in neue Forschungsansätze und Positionen in der Tourismuswirtschaft. Die Stadt ist ein willkommener Kontrast zu Eichstätt und bietet zahlreiche Möglichkeiten touristisches Handeln und Destinationsmanagement praktisch vor Ort mitzuerleben.
Georgien – viele wissen nicht einmal, wo das Land überhaupt liegt, und ich bekam die Möglichkeit, dort für ein Semester zu studieren. Das Land und die Hauptstadt überraschten mich mit Vielseitigkeit in jeder Hinsicht sowie vielen internationalen Begegnungen und kulturellen Bereicherungen, die ich nicht missen möchte.
Berge, Abenteuer, Wein, Underground Partys und die liebsten Menschen auf der Erde. Das sind die Dinge, die mir sofort bei Georgien einfallen. Ein absoluter Geheimtipp für das Auslandssemester. Das Leben zwischen pulsierender Stadt, lockerer Uni Atmosphäre und schnell mal eben zum wandern ins Kaukasusgebirge machte unglaublich viel Spaß und schaffte Erinnerungen fürs Leben. Auch, dass Georgien genau in der Schneide zwischen Europa und Asien liegt, machte die kulturelle Erfahrung umso spannender.