Unser Bewerbungsprozess
Für uns beginnt das Studium bereits mit der Bewerbung. Wir wählen alle unsere Studierenden persönlich aus. So stellen wir sicher, dass Deine Kommilitoninnen und Kommilitonen genau so motiviert sind wie Du. Zusätzlich achten wir darauf, dass alle unsere Studienanfänger einheitliche Vorkenntnisse vorweisen können. Auch die menschliche Komponente darf nicht fehlen. Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und soziales Engagement fallen genau so ins Gewicht wie die fachliche Ausbildung. Neben der Eignungsprüfung findet im Kennenlerngespräch eine Studienberatung statt. Dabei beantworten wir alle Deine offenen Fragen zum Studiengang und unterstützen Dich bei der Planung Deines Studiums mit auf Dich zugeschnittenen Hinweisen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Notwendige Bewerbungsunterlagen…
Hinweis: Die Corona-Pandemie bringt viele Herausforderungen für Studium und Beruf mit sich, sowie auch für die laufende Bewerbungsphase des Masters „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“. Sehr gerne möchten wir veränderten Prüfungszeiträumen o.ä. entgegenkommen und somit hat der Prüfungsausschuss des Masterstudiengangs eine Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 15. Juli 2020 beschlossen. Bei konkreten Rückfragen können Sie sich gerne bei der Studienberatung (natalie.olbrich@ku.de) melden.
Für Ihre Bewerbung schicken Sie uns bitte:
- den ausgefüllten von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt herausgegebenen Bewerbungsbogen — wenn möglich am PC ausfüllen
(» Download Bewerbungsbogen) - einen tabellarischen Lebenslauf (inkl. Foto)
- den Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses mit mindestens 180 ECTS-Punkten beziehungsweise den Nachweis aller in einem Bachelorstudiengang bisher erbrachten Leistungen (wobei mindestens 135 ECTS-Punkte erreicht sein müssen); hierbei müssen Sie mindestens die Gesamtnote 3,0 erreichen
- Nachweise über Berufserfahrungen/Praktika (hier sind Kopien der Nachweise ausreichend)
Ihre komplette Bewerbung adressieren Sie bitte an:
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Studierendenbüro
Bewerbung: MSc Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung
D – 85072 Eichstätt
Der Bewerbungsschluss für einen möglichen Studienbeginn zum jeweiligen Wintersemester ist der 15. Juni des betreffenden Jahres.
Das Bewerbungsverfahren nach Eintreffen Ihrer Unterlagen…
Das Verfahren nach dem Eintreffen Ihrer Bewerbungsunterlagen gestaltet sich wie folgt: Bis Ende Juli können Sie die Einladung zu einem 30-minütigen Auswahlgespräch vor einer Kommission erwarten. Die Auswahlgespräche finden in Eichstätt statt (immer zwei Bewerberinnen und Bewerber werden gemeinsam ein Gespräch absolvieren).
Hinweis: Die gegenwärtige Coronavirus-Pandemie nimmt ebenso auf die diesjährigen Auswahlgespräche des Masters „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“ einen Einfluss. Zum jetzigen Zeitpunkt möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Gespräche stattfinden und diese voraussichtlich zunächst digital abgehalten werden. Weitere Informationen werden wir hier veröffentlichen.
In diesem Auswahlgespräch möchten wir Sie kennenlernen. Wir werden Ihnen Fragen zu wirtschaftswissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Rahmenbedingungen stellen, die das Themenfeld des Masterstudiengangs betreffen. Unser Ziel ist es nicht, „Wissen“ abzufragen, sondern Ihre Argumentationsfähigkeit zu Fragestellungen kennenzulernen. Aber auch zu eruieren, ob Ihre methodische Ausbildung auch Zugänge zu komplexen Fragestellungen erwarten lässt. Wir möchten, dass Sie uns zeigen, ob Sie erwarten lassen, das Ziel des interdisziplinären Studiengangs auf der Grundlage Ihrer Motivation, Eignung und kommunikativen Fähigkeiten selbständig und verantwortungsbewusst erreichen zu können. Ihre Leistungen im Auswahlgespräch werden benotet. Haben Sie das Auswahlgespräch erfolgreich absolviert (mit mind. der Note „ausreichend“), werden Sie auf Grundlage
- Ihres Nachweises der Gesamtnote eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses (s.o.) und
- der erreichten Note im Auswahlgespräch
in eine Rangordnung platziert. Die Rangordnung errechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der Noten in folgender Gewichtung:
- Gesamtnote eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses (s.o.): ZWEIFACH
- der erreichten Note im (mit mind. 4,0 bewerteten) Auswahlgespräch: EINFACH
Bewerberinnen und Bewerber mit gleicher Note erhalten dabei den gleichen Rang zugewiesen. Die Rangordnung ist maßgeblich für die Zulassung zum Studiengang „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung“.
Das Ende des Bewerbungsverfahrens…
Sind Sie in der Rangordnung platziert worden, erhalten Sie bis Mitte/Ende August einen schriftlichen Bescheid, in welchem die Gesamtzahl der vergebenen Studienplätze sowie die erreichte Platznummer in der Rangordnung aufgeführt ist (bei einem ggf. durchgeführten Nachrückverfahren werden Anfang September nochmals Bescheide versandt). Zum Wintersemester 2020/2021 werden wir 25 Studierende zulassen. In dem von uns versandten schriftlichen Bescheid an Sie sind notwendige Angaben zu Zulassung und Einschreibung enthalten.
Liebe Studieninteressentinnen und Studieninteressenten, als Studiengangskoordinatorin des Masters „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung — Management und Geographie“ bin ich für die organisatorischen Anliegen sowie die Ausrichtung unseres Programms zuständig. Gerne bin ich Ihnen bei Fragen zu unseren Lehrveranstaltungen, unserem Auslandssemester oder Ihrer Abschlussarbeit behilflich. Zusammen mit meinen KollegInnen liegt mir vor allem die Internationalität, Aktualität sowie die Praxisnähe des neu ausgerichteten Masterprogramms am Herzen. Ich würde mich freuen, Sie bald als einen unserer Masterstudenten in Eichstätt und Ingolstadt begrüßen zu dürfen!
Natalie Olbrich, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Die Bewerbungsphase endet in…
Anmeldeschluss ist der 15.07.2020